Die Schule soll unseren Kindern umfangreiche Allgemeinbildung vermitteln und sie bestmöglich auf die Arbeitswelt und ein selbstbestimmtes Leben vorbereiten.
Trotz bedeutender Schritte in den letzten Jahren liegt bildungspolitisch viel Arbeit vor uns. Die aktuellen Lehrpläne stammen aus den 2000er Jahren. Sie sind längst nicht mehr zeitgemäß. Dass dringend Handlungsbedarf gegeben ist, erlebe ich als Mutter eines 13-jährigen Sohnes jeden Tag. So recherchiert mein Sohn Luis für seine Hausaufgaben etwa mit dem Smartphone im Internet. Oft „spricht“ er dabei mit virtuellen Sprachassistenten wie Siri und Alexa. Wenn er vor der Klasse referieren soll, nutzt er PowerPoint-Präsentationen und untermauert seine Fakten mit Videosequenzen. Anfang der 2000er, als das Smartphone für die meisten Leute kaum vorstellbar war, recherchierte man in der Bücherei. Man sprach nicht mit virtuellen Helfern, sondern mit einer Bibliothekarin aus Fleisch und Blut. Und im Unterricht hielt man Kurzvorträge - wenn man Glück hatte - mit einem Polylux.
Die Generation von heute und morgen wächst mit Schlagworten wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz auf. Der technologische Wandel schreitet in der Digitalisierung schneller voran als je zuvor. Und Kinder, die heute eingeschult werden, beginnen ihre Berufsausbildung in den 2030ern. Es ist nur zu erahnen, vor welchen Herausforderungen sie dann stehen werden.
So rasant sich die Technologie entwickelt, so dynamisch wird sich unser privates und berufliches Leben darauf einstellen, und so flexibel muss letztlich unser Bildungssystem sein. Wenn Sachsen weiterhin gut vorbereitete Menschen in die Berufsausbildung oder in das Studium schicken möchte, dann ist es konsequent, digitale Medien in den Schulalltag einfließen zu lassen. Die technische Ausstattung sowie die Weiterbildung der Lehrer ist dabei nur der halbe Weg. Es bedarf dringend einer Reformierung und eines stetigen Modernisierungsprozesses der Lehrpläne, damit unsere Kinder mit Büchern und der Schreibschrift genauso sicher umgehen können, wie mit den Anforderungen an eine digitalisierte Welt.